Wir verwenden Cookies. Mit anklicken des jeweiligen Buttons, können Sie selbst eine jederzeit widerrufliche Einwilligung für alle oder nur essenzielle Cookies oder ausgewählte Cookie-Gruppen, über die nachfolgenden Kästchen erteilen. Alternativ können Sie eine individuelle jederzeit widerrufliche Auswahl über den Link "Individuelle Cookie-Einstellung" vornehmen. Den Link zum Widerruf oder Änderungen der Einwilligung finden Sie im Footer dieser Website. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Cookieeinstellungen widerrufen oder anpassen.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. Diese Cookies werden auch für die Google Map benötigt.
29. Elsbethener Oktoberfest
Sonntag, 5.10.2025, ab 10 Uhr Zum 29. Mal laden wir herzlich zum traditionellen Oktoberfest ein! Zu heimischen Schmankerln, Kaffee und Kuchen spielt die „Haunsberg Böhmische“ auf. Im Museum zeigen Handwerker ihr Können, es gibt frisches Brot aus der Museumsbackstube und bei unserer Tombola gibt es wieder tolle Preise zu gewinnen. Um 14 und um 15 […]
Adventfenster-Eröffnung
Montag, 8.12.2025, 18 Uhr Mit unserem traditionellen Adventfenster beschließen wir das heurige Programm. Diesmal dürfen wir einen besonderen Gast begrüßen – die bekannte Mundartautorin aus Niedernsill, Gerlinde Allmayer. Die Karl-Kraus-Preisträgerin ist für ihre lustigen wie auch tiefsinnigen Geschichten in Mundart und auch in Hochsprache bekannt. Musikalisch umrahmt wird unsere Adventveranstaltung von den drei Hackl-Schwestern Magdalena, […]
Arbeiten im Naturraum
Samstag, 27.9.2025, 10–17 Uhr Land-Art-Installation mit Elisabeth Jungwirth Wir lassen uns auf die vorhandene Umgebung und die gefundenen Naturmaterialien ein und versuchen die Natur zu verwandeln. Die Bedingungen werden vom Wetter und den Jahreszeiten bestimmt. Wir wollen den Blick auf das Wesentliche schärfen, uns auf Vorhandenes einlassen und etwas in Szene setzen. Der Ort selbst […]
Naturerlebniswoche für Kinder
21.–25.7.2025 (Montag bis Freitag), 8–15 Uhr Entdecke mit uns spielerisch die Natur! Mit Spiel und Spaß erleben wir die schönen Dinge in Elsbethen. Blumen, Brotbacken, Naturerfahrung, Basteln, Gruppendynamik und vieles mehr. Für Kinder im Alter von 8–12 Jahren, max. 16 Kinder Die Teilnahme an der ganzen Woche ist Bedingung. Ort: Museum zum Pulvermacher, Johann-Herbst-Straße 35, […]
Lesung: Der Rabe und der schlechte Leumund
Samstag, 12.7.2025, 19 Uhr Lesung mit Josef Schöchl Tiere haben erstaunliche und geniale Strategien entwickelt, um sich in ihrer Lebensumwelt zu behaupten. Sie führen ein Leben am Limit, was an Herzschlägen oder Atemzügen gerade noch möglich ist, oder sie setzen für das Überleben auf die größte denkbare Trägheit. Fast unglaubliche und überraschende Fakten aus dem […]
Workshop: Meinem Bauch geht’s gut – gesunde Ernährung
Samstag, 28.6.2025, 9-12Uhr Workshop mit Ernährungswissenschaftlerin Marion Pinterits Mit all unseren Sinnen erkunden wir gemeinsam die Themen • Zucker: seine oft unterschätzte Bedeutung in der gesunden Ernährung • Mehr als nur Weizen: Alternativen zu unserem täglichen Brot Erfahren Sie viel Wissenswertes zu diesen Themen und kosten Sie sich durch. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 […]
„Sommerträume“ – DreiklangXang Salzburg
Sonntag, 18.5.2025, 19 Uhr Zum nahenden Sommerbeginn präsentiert der DreiklangXang ein Programm mit passenden Liedern und Texten – der Bogen reicht dabei musikalisch von der Renaissance bis in die Gegenwart, von Nachdenklichem bis zu Heiterem, von Volksmusik bis zur Moderne. Begleitet wird die Musik von stimmigen Texten, die zum Nachdenken, Lächeln, Aufmerken und Zurücklehnen anregen […]
Vortrag: Meinem Bauch geht’s gut – gesunde Ernährung
Freitag, 27.6.2025, 19 Uhr Vortrag mit Ernährungswissenschaftlerin Marion Pinterits Das Thema „Gesunde Ernährung“ ist in aller Munde, in den Medien und der Werbung finden sich teils unterschiedliche und auch widersprüchliche Informationen. In diesem Vortrag wird den Fragen nachgegangen: • Was macht mein Körper mit dem Essen, das ich esse? • Was sind Ballaststoffe und warum […]
Pubquiz-Abend – Testet euer Wissen & habt Spaß!
Dienstag, 3.6.2025, 19 Uhr Ihr liebt knifflige Fragen, lustige Fakten und gute Gesellschaft? Dann ist unser Pubquiz genau das Richtige für euch! Wie funktioniert’s? Stellt euer Team zusammen (2–4 Personen) und meldet euch vorab an. In mehreren Fragerunden zu verschiedensten Themen könnt ihr gemeinsam rätseln, diskutieren und punkten. Am Ende winken kleine Preise und natürlich […]
Eröffnung der Fossiliensammlung von Kurt Rauner
Sonntag, 25.5.2025, ab 10 Uhr – Tag der Regionalmuseen 10.30 Uhr – Eröffnung der Fossiliensammlung von Kurt Rauner Kurt Rauner hat dem Museum seine Fossiliensammlung aus dem Gemeindegebiet Elsbethen, die er seit seinem 14. Lebensjahr gesammelt hat, geschenkt. Es befinden sich darunter einige Besonderheiten, wie die Stacheln eines Kronenseeigels (siehe Foto). Was es damit auf […]
Winterpause im Musuem
Ab sofort ist unser Museum zu den regulären Öffnungszeiten bis zum Frühjahr geschlossen Viele Tiere halten Winterruhe und auch unser Museum geht es im Winter etwas ruhiger an. So haben wir zwar bis April zwar nicht mehr jeden Mittwoch und Sonntag geöffnet, dennoch laden wir auch in dieser Zeit zu verschiedenen Veranstaltungen. Schauen Sie einfach […]
Das war unser Oktoberfest 2024!
Sonntag, 6. Oktober 2024 Am Sonntag, den 6. Oktober war es wieder soweit. Wir haben wieder für ein gemütliches und stimmungsvolles Programm gesorgt und mit vielen Freundinnen und Freunden unseres Museums einen fröhlichen Tag verbracht! Natürlich wurden auch wieder traditionelle Handwerke präsentiert: Mit dabei waren eine Lederwaren-Näherin, eine Goldhaubenstickerin, ein Schuster, eine Künstlerin mit Papierarbeiten, […]
ORF – Lange Nacht der Museen
Von 18–24 Uhr gibt es in unserem Museum für die NachtschwärmerInnen der Langen Nacht der Museen ein Sonderprogramm. Extra eingerichtete Busse bringen die BesucherInnen zu den Museen in der Stadt und im nahen Umland – der Museumsbus aus der Stadt bleibt direkt vor unserem Museum stehen. Wer seine Eintrittskarte „für diese Nacht“ bei uns im […]
Museumsöffnung und Ausstellungspräsentation
Sonntag, 27.4.2025, ab 10 Uhr Das Museum startet in die neue Saison und hat nun wieder jeden Mittwoch und Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Gleich am ersten Öffnungstag präsentieren wir um 10.30 Uhr unsere neue Fotoausstellung „Wir erzählen die Geschichte!“. Der Fotokünstler Markus Harrer hat aktive Mitarbeiter […]
Unser Jahresprogramm 2025
Das tut uns gut! Uns daran zu erinnern, dass wir uns selbst und anderen Gutes tun können, wird in einer turbulenten Zeit immer wichtiger. Unter diesem Motto haben wir in diesem Jahr eine Reihe von Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die uns eine Auswahl an Möglichkeiten bieten, das Gute und Schöne wieder mehr ins eigene Leben […]