Zum Inhalt springen
Lade
Pulvermacher Museum Elsbethen
  • Home
  • Museum
    • Pulvermacherei
    • Naturgeschichte
    • Siedlungsgeschichte
    • Dorfstraße
    • Bäuerliche Vergangenheit
    • Sonderausstellungen
    • Publikationen
  • Museumspädagogik
    • Museumspädagogik
    • Quiz & Spiele für Kinder
  • Veranstaltungen
    • aktuelle Termine
    • Rückblicke
  • Informationen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Museumsfolder
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Museumsverein
    • Museumsverein Elsbethen
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Aktiv werden
  • en
  • Menü Menü
versteinerte Nautilus und Muscheln

"Museum zum Pulvermacher"

Geschichte und Naturgeschichte von Elsbethen

Elsbethen ist reich an Naturschönheiten wie Glasenbachklamm, Trockene Klammen oder Kehlsteinklamm. Vor allem der Glasenbachklamm wird im Museum mit außergewöhnlichen Versteinerungen Platz gewidmet.

Die Klammen

Schon vor weit über 100 Jahren wurden die Trockenen Klammen als „schaurig schöne Felsklüfte und übereinander gestürztes Haufenwerk riesiger Felstrümmer“ beschrieben. Sie sind das Ergebnis eines großen Bergrutsches nach dem Ende der letzten Eiszeit vor 10.000 Jahren. Eine Wanderung durch die Glasenbachklamm, einem geschützten Landschaftsteil, ist vor allem wegen der geologischen und botanischen Gegebenheiten äußerst interessant und lehrreich. Das Besondere der Klamm ist die Schichtung der Gesteine: Wandert man durch die Klamm, so durchwandert man erdgeschichtlich mehr als 200 Mio. Jahre. Hier wurden viele Fossilien gefunden (Ammoniten, Nautilusse, Haifischzähne, Brachiopoden, Belemniten usw.). Das 1,5 m lange Skelett eines Fischsauriers wurde in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts geborgen. Einige besondere und interessante Exponate sind in unserem Museum zu sehen.

  • Glasenbachklamm

Die Glasenbachklamm in Elsbethen – ein Naturjuwel

  • versteinerter Ammonit mit Belemniten

Auch heute können in der Klamm noch Fossilien gefunden werden

  • Ammonit aus der Glasenbachklamm in Elsbethen

Versteinertes Leben aus dem Meer – Ammoniten

Naturerlebnis Glasenbachklamm – Urzeit- und Geoschauweg

Bereits 1965 wurde der erste Lehrpfad durch die rund 3 km lange Klamm angelegt. 1987 wurde unsere Glasenbachklamm, die vom Klausbach geprägt wird, wegen ihres Fossilienreichtums und und der reichhaltigen Vegetation als „Geschützter Landschaftsteil“ ausgewiesen. Regelmäßig wurden auch in den letzten Jahren behutsam Neugestaltungen vorgenommen.

Urzeit- und Geoschauweg

Der Geologische Lehrpfad erzählt über die Gesteine, die entlang des Wanderweges zu finden sind. Ergänzend dazu gibt es einen geologischen Naturführer, der in unserem Museum zu erwerben ist.

Veranstaltungen

  • „Sommerträume“ – DreiklangXang Salzburg29. April 2025 - 17:10
  • 29. Elsbethener Oktoberfest21. April 2025 - 13:53
  • Adventfenster-Eröffnung21. April 2025 - 13:30

Öffnungszeiten:

Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen: April bis Oktober jeweils Mittwoch und Sonntag 10:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr, sowie nach Vereinbarung.

Sonderausstellung

  • Plakat zur Ausstellung über Prof. Franz Fischer
    Sonderausstellung Franz Fischer16. Mai 2022 - 14:22

„Museum zum Pulvermacher“

Johann-Herbst-Straße 35
5061 Elsbethen

museum@pulvermacher-museum.at
Kontakt:
Kustodin: +43 676 3743360
Obmann Museumsverein: +43 680 1326593

Virtuelle Museumstour

360 virtuelle Museums Tour

Öffnungszeiten:

April bis Oktober
jeweils Mittwoch und Sonntag
10:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr

sowie für Gruppen nach Vereinbarung.

© COPYRIGHT - MUSEUMSVEREIN ELSBETHEN
IMPRESSUM I DATENSCHUTZ I COOKIE - EINSTELLUNG
  • Facebook
  • Instagram
  • weblinedesign salzburg webdesign internetagentur
Nach oben scrollen
Pulvermacher Museum Elsbethen
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies. Mit anklicken des jeweiligen Buttons, können Sie selbst eine jederzeit widerrufliche Einwilligung für alle oder nur essenzielle Cookies oder ausgewählte Cookie-Gruppen, über die nachfolgenden Kästchen erteilen. Alternativ können Sie eine individuelle jederzeit widerrufliche Auswahl über den Link "Individuelle Cookie-Einstellung" vornehmen. Den Link zum Widerruf oder Änderungen der Einwilligung finden Sie im Footer dieser Website. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Cookieeinstellungen widerrufen oder anpassen.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. Diese Cookies werden auch für die Google Map benötigt.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
  • LeichteSprache