Das war unser Oktoberfest 2024!
Sonntag, 6. Oktober 2024
Am Sonntag, den 6. Oktober war es wieder soweit. Wir haben wieder für ein gemütliches und stimmungsvolles Programm gesorgt und mit vielen Freundinnen und Freunden unseres Museums einen fröhlichen Tag verbracht!
Natürlich wurden auch wieder traditionelle Handwerke präsentiert: Mit dabei waren eine Lederwaren-Näherin, eine Goldhaubenstickerin, ein Schuster, eine Künstlerin mit Papierarbeiten, eine Schneiderin und eine Puppenmacherin. Unsere Museumsbäckerin Isabella produzierte zudem wieder das beliebgte Museumsbrot aus dem Holzofen und bei der Tombola gab es wieder viele schöne Preise zu gewinnen. Die Elstätzinger begleiteten unser 28. Oktoberfest musikalisch.
Ein Höhepunkt für Familien war die Preisverleihung zum Elsbethener Generationen-Quiz, bei dem sich Kinder mit ihren Eltern, Großeltern oder anderen Erwachsenen gemeinsam auf Spuren in Elsbethen begaben. Die Lösungen waren oft gar nicht so leicht zu finden, dennoch schafften es fünf Kinder mit Ihren erwachsenen Team-Mitgliedern alle Fragen richtig zu beantworten!
- Museums-Obmann Richard Breschar und Bürgermeister Mathias Herbst
- Die Gewinner beim Generationen-Quiz
- In der Tombolahütte mit vielen Preisen
- Künstlerin Elisabeth Jungwirth und Kustodin Ingrid Thaler
- Präsentation aus der Leder-Manufaktur Jahn-Markl
- Bratknödel mit Sauerkraut – in der Küche war´s ganz schon heiß
- Bei Sonnenschein mussten bald weitere Tische aufgestellt werden
- Margit bei der Produktion der belegten Brote
- Bevor das Brot in den Ofen „eingeschossen“ werden konnte, musste die Glut heraus
- Gerald probiert schon mal die frischen Laugenbrezen
- Prost! Auch das Schank-Team braucht mal was zu trinken
- Hurra, noch zwei Portionen Knödel ergattert!
- Am Nachmittag war´s neben dem Museumsgebäude besonders gemütlich
- Beim Oktoberfest gibt´s immer gute Stimmung
- Auf der sonnigen Wiese lässt sich´s gut sitzen
- Bei Ingrid und Annemarie gab´s Kaffee und Kuchen
- Unsere Kellnerinnen brachten Speis und Trank